Zum Hauptinhalt springen
marketSTEEL-Logo
X-Logo LinkedIn-Logo Instagram-Logo RSS Feed
Navigation überspringen
  • Nachrichten
    • Aktuell
    • Praxis
    • Forschung
    • Videos
  • Meinungen
  • Trends
    • Frage des Monats
    • Studien
  • Termine
    • Messen
    • Seminare/Kongresse
    • futureSTEEL - Networking
  • Service
    • Jobs
    • Steuer & Recht
    • Verbände
    • Online-Leitfaden
  • Firmenverzeichnis
  • marketSTEEL
    • Über uns
    • Media marketSTEEL
    • Firmenpakete
    • Wir sind 10 Jahre
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Nachrichten
    • Aktuell
    • Praxis
    • Forschung
    • Videos
  • Meinungen
  • Trends
    • Frage des Monats
    • Studien
  • Termine
    • Messen
    • Seminare/Kongresse
    • futureSTEEL - Networking
  • Service
    • Jobs
    • Steuer & Recht
    • Verbände
    • Online-Leitfaden
  • Firmenverzeichnis
  • marketSTEEL
    • Über uns
    • Media marketSTEEL
    • Firmenpakete
    • Wir sind 10 Jahre
    • Newsletter
    • Kontakt

EU-Neuzulassungen steigen leicht – Elektroanteil bleibt hinter Erwartungen zurück

25. Nov. 2025 von Hubert Hunscheidt

Die Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union sind in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit verzeichnet der Markt den vierten Wachstumsmonat in Folge, liegt jedoch weiterhin klar unter dem Vorkrisenniveau. Der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) erreichte bis Oktober 16,4 Prozent – ein spürbarer Anstieg gegenüber 13,2 Prozent im Vorjahreszeitraum, jedoch noch hinter dem nötigen Tempo für die laufende Transformation zurück.

Hybridmodelle behaupten sich mit einem Marktanteil von 34,6 Prozent als beliebteste Antriebsform in der EU. Plug-in-Hybride legten ebenfalls zu und kommen inzwischen auf 9,1 Prozent Marktanteil. Die steigenden Zulassungen werden vor allem durch dynamische Entwicklungen in den größten EU-Märkten getragen: Deutschland, Belgien, die Niederlande und Frankreich verzeichneten deutliche Zugewinne bei BEVs; Spanien, Frankreich, Deutschland und Italien legten bei Hybridfahrzeugen kräftig zu. Bei Plug-in-Hybriden stachen besonders Spanien (+109,6 Prozent), Italien (+76,5 Prozent) und Deutschland (+63,4 Prozent) hervor.

In absoluten Zahlen wurden bis Oktober 2025 insgesamt 1.473.447 neue BEVs in der EU registriert. Hybridfahrzeuge erreichten 3.109.362 Einheiten, Plug-in-Hybride 819.201 Fahrzeuge. Auf Jahresbasis stiegen die BEV-Neuzulassungen um 38,6 Prozent, Hybridmodelle um 9,4 Prozent und Plug-in-Hybride um 43,2 Prozent.

Deutlich rückläufig präsentieren sich dagegen die klassischen Verbrenner: Die Neuzulassungen von Benzinern sanken um 18,3 Prozent, jene von Dieselfahrzeugen um 24,5 Prozent. Damit fiel der Marktanteil von Benzinern auf 27,4 Prozent (Vorjahr: 34 Prozent), bei Diesel liegt er nur noch bei 9,2 Prozent. Auch die Monatsdaten für Oktober zeigen mit minus 14,3 Prozent (Benzin) und minus 21,9 Prozent (Diesel) eine weiter beschleunigte Abwärtsbewegung.

Für die Stahl- und Automobilindustrie bestätigt sich damit der Trend zu alternativen Antrieben, verbunden mit strukturellen Veränderungen entlang der gesamten Lieferkette – von Batterie- und Leichtbauanwendungen bis hin zu neuen Anforderungen an Materialeffizienz und CO₂-Bilanz.

 
Quelle: ACEA / Foto: Fotolia


Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu verschiedene Newsletter an.

Navigation überspringen
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 marketSTEEL