EU-Neuwagenmarkt erholt sich im Juli – Deutschland und Spanien treiben Wachstum an
von Hubert Hunscheidt

Nach einem schwachen Jahresauftakt zeigt der europäische Automarkt im Juli 2025 deutliche Erholungstendenzen. Laut aktuellen Daten stiegen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,4 Prozent, auch wenn der Markt im bisherigen Jahresverlauf (Januar bis Juli) noch leicht mit –0,7 Prozent im Minus liegt.
Treiber dieser Entwicklung waren insbesondere Deutschland und Spanien. In Deutschland legten die Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) um beachtliche 38,4 Prozent zu, in Spanien wuchs das Segment der Plug-in-Hybride sogar um 94,5 Prozent. Auch Hybridfahrzeuge zeigten kräftige Zuwächse: Spanien (+30,2 %) und Deutschland (+10,7 %) trugen hier maßgeblich zum EU-weiten Plus bei.
Insgesamt erreichten Elektroautos bis Ende Juli 2025 einen Marktanteil von 15,6 Prozent, ein Anstieg gegenüber 12,5 Prozent im Vorjahreszeitraum. Hybridfahrzeuge behaupteten sich mit 34,7 Prozent als stärkstes Segment. Plug-in-Hybride steigerten ihren Marktanteil auf 8,6 Prozent, während konventionelle Antriebe weiter an Boden verloren: Benziner fielen auf 28,3 Prozent, Diesel auf 9,5 Prozent.
Damit zeigt sich: Der Wandel hin zu alternativen Antrieben beschleunigt sich, getragen vor allem von den großen Märkten Deutschland und Spanien.
Quelle: ACEA / Foto: Fotolia