Elektroautos auf der Überholspur
von Hubert Hunscheidt

Die neue Mobilität elektrisiert die Autowelt. Denn weltweit fahren Elektroautos auf der Überholspur – ihre Akzeptanz und Nachfrage steigt weiter. Und das sind gute Nachrichten für die Umwelt, denn die batteriebetriebenen Fahrzeuge stoßen kein CO₂ aus. Kommt der Strom gar aus erneuerbaren Energien, sinkt die CO₂-Bilanz gegen Null. Elektroautos und Energiewende – eine Verbindung made in heaven! Ermöglicht auch durch die leistungsfähigen Komponenten der Kabel- und Rohrbranche.
Das Marktpotenzial bei der Elektromobilität ist gewaltig. Denn es werden beispielsweise Kabel von der Ladesäule zum Fahrzeug benötigt und vom Ladeanschluss zur Batterie. Leitungen transportieren den Strom über den Inverter zum Elektromotor. Die Innenverkabelung versorgt Hochvolt-Komponenten wie Klimakompressoren oder elektrische Heizung und Kühlung mit Energie. Es werden leistungsfähige Kabel und Rohre benötigt, damit die Fahrzeuge nicht ins Stottern geraten.
Leistungsfähige Kabel
Ein Ende der Weiterentwicklung der Elektromobilität ist nicht abzusehen. Wirkungsgrade der Elektromotoren und der Ladestationen werden kontinuierlich verbessert. Dabei wissen die Autohersteller die Kabel- und Rohrbranche auf ihrer Seite. Denn sie liefert für den schnell steigenden Bedarf an Hochvolt-Kabeln die erforderlichen Komponenten. Bewegende Aussichten – für die Industrie, Privathaushalte und natürlich für die Umwelt.
Trends und Highlights aus den Industriebereichen Draht, Kabel und Rohre sind auf der wire & Tube Expo vom 13. bis 17. April 2026 in Düsseldorf zu erleben. Aktuelle Branchen- und Produktinformationen befinden sich im Internetportal unter www.wire.de und www.Tube.de und auf linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/wire-and-tube-leading-international-trade-fairs/.
Quelle: Messe Düsseldorf GmbH / Foto: Pixabay