Effizienz trifft Präzision: Spann- und Automationslösungen für jede Fertigung

von Angelika Albrecht

Die Zukunft der Metallbearbeitung ist flexibel, präzise und automatisiert. SCHUNK zeigt auf der EMO Hannover 2025, wie flexible Spannmittel, modulare Automatisierungskonzepte und weltweite Engineering-Kompetenz Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten.

Wie können Unternehmen in Zeiten globaler Unsicherheiten, von steigendem Wettbewerbs- und Kostendruck sowie Fachkräftemangel ihre Prozesse zukunftssicher gestalten? Die EMO Hannover, Weltleitmesse der Produktionstechnologie, liefert Antworten. Bei SCHUNK erwarten die Besucher praxisorientierte Fertigungsbausteine, mit denen sich das Teilehandling und die Bearbeitung in der Maschine noch einfacher, flexibler und ressourcenschonender gestalten lassen.

Effiziente Automatisierung der Werkzeugmaschine

Die automatisierte Be- und Entladung ist ein entscheidender Hebel, um Produktivität und Effizienz im Fertigungsprozess zu steigern. Schunk gibt Orientierung und bietet eine breite Auswahl an Automatisierungsarten, die genau auf die Anforderungen von Losgrößen, Werkstücken und Fertigungsprozessen abgestimmt sind.

Neue Spannlösungen für vielseitige Anwendungen

Neben der Automatisierung bietet SCHUNK auch alle Bausteine für die vielseitige und rüstzeitarme Werkstückspannung in der Maschine. Für die Bearbeitung komplexer Werkstücke oder kleiner Losgrößen präsentiert das Unternehmen neue Spannlösungen, die speziell auf die Anforderungen flexibler Fertigungsumgebungen zugeschnitten sind.

Mit dem KONTEC KSC-5X erweitert SCHUNK seine Familie der 5-Achs-Spanner um einen leistungsstarken Zentrischspanner. Er wurde speziell für anspruchsvolle Bearbeitungen entwickelt. Seine höheren Grundbacken ermöglichen in Kombination mit einer am Markt einzigartigen Auswahl an System- und Aufsatzbacken das Spannen komplexer Werkstücke bei optimaler Zugänglichkeit. Der Spanner lässt sich schnell und einfach an neue Spannaufgaben anpassen und fügt sich nahtlos in den umfangreichen Spanntechnik-Baukasten ein, der vielseitige Kombinationsmöglichkeiten für die hocheffiziente Werkstückspannung ermöglicht.

Maßgeschneidert mit SCHUNK Engineering

SCHUNK unterstützt Anwender mit einem strukturierten Prozess zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen. Von der präzisen Anforderungsdefinition über die Konstruktion bis hin zur Fertigung und Integration begleitet SCHUNK seine Kunden – und schafft so individuelle Lösungen, die exakt auf deren Produktionsanforderungen in verschiedenen Branchen abgestimmt sind. So entstehen beispielsweise passgenaue hydraulische Spannmittel für Turbinenrotoren in der Luft- und Raumfahrt, validiert und optimiert durch digitale Simulationstools.

Standardisierte Komplettlösung

Während maßgeschneiderte Entwicklungen für komplexe Anforderungen unverzichtbar sind, benötigen gerade kleine und mittlere Unternehmen praktikable und schnell umsetzbare Konzepte. Hier setzt SCHUNK mit den neuen modularen GROW-Automationszellen an. Diese schlüsselfertigen, CE-zertifizierten Komplettlösungen sind intuitiv bedienbar, flexibel anpassbar und speziell darauf ausgelegt, Fertigungsprozesse schnell und effizient zu automatisieren.

Datenbasierte Prozesskontrolle in Echtzeit

Elektrische und sensorische Spannsysteme von SCHUNK ermöglichen es, prozessrelevante Zustände der Spannmittel und Werkstücke oder auch das Schwingungsverhalten der Werkzeuge in Echtzeit zu überwachen. Dadurch bieten sie nicht nur mehr Sicherheit und durchgängige Transparenz, sondern auch eine einfache Integration in bestehende Maschinensteuerungen – eine wichtige Grundlage für die Fertigung der Zukunft.


Quelle und Vorschaubild: SCHUNK SE & Co. KG