Deutliche Rückgänge der Nutzfahrzeug-Neuzulassungen im 1. Quartal 2025
von Hubert Hunscheidt

Das schleppende Wirtschaftswachstum, der geringere Auftragseingang und das komplexe regulatorische Umfeld trugen zur Unsicherheit des Geschäfts bei.
Die Neuverkäufe von Transportern in der EU gingen um 12,2 % zurück, wobei die drei größten Märkte zum Rückgang beitrugen. Den stärksten Rückgang verzeichnete Italien mit einem Rückgang von 15,2 %, gefolgt von Frankreich (-10,7 %) und Deutschland (-10,7 %). Dagegen verzeichnete Spanien einen Anstieg der Zulassungen um 12,6 %.
Auch die Lkw-Neuzulassungen in der EU gingen um 16 % zurück und beliefen sich auf 72.941 Einheiten. Dieser Rückgang ist vor allem auf einen Rückgang der Verkäufe schwerer Lkw um 16,6 % und einen Rückgang der Zulassungen mittlerer Lkw um 12,5 % zurückzuführen. Alle wichtigen Märkte verzeichneten Rückgänge, wobei Deutschland und Frankreich zweistellige Rückgänge von 25,4 % bzw. 17,6 % verzeichneten. Auch Spanien und Italien verzeichneten mit 12,8 % bzw. 9,4 % deutliche Rückgänge.
Die Verkäufe neuer Busse in der EU gingen im Vergleich zum 1. Quartal 2024 um 1,8 % zurück und beliefen sich auf insgesamt 8.674 Einheiten. Unter den wichtigsten Märkten verzeichnete Deutschland einen deutlichen Rückgang (-15 %), gefolgt von Italien (-7,3 %) und Spanien (-0,5 %). Frankreich verzeichnete einen leichten Anstieg (+0,1 %), während Märkte wie Schweden (+189,9 %) und Griechenland (+187,6 %) ein deutliches Wachstum verzeichneten.
Quelle: ACEA / Foto: marketSTEEL