DASt-Forschungspreis vergeben

von Alexander Kirschbaum

Dustin Häßler aus Berlin ist der Gewinner des DASt-Forschungspreises, der neuen Kategorie des Förderpreises des Deutschen Stahlbaues 2016. Er studierte am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann, Institut für Stahlbau, an der Leibniz Universität in Hannover. Seine  Arbeit führt den Nachweis, dass Reaktive Brandschutzsysteme (RBS) auch für den Brandschutz von filigranen Zuggliedern aus Stahl mit mechanischer Zugbeanspruchung angewendet werden können.

„Durch den neu geschaffenen DASt-Forschungspreis wollen wir die Wichtigkeit der Forschung für uns als Stahlbaubranche hervorheben und die Studierenden dazu bewegen, ihren Ideen freien Lauf zu lassen. Die neue Kategorie ist bereits jetzt ein voller Erfolg“, so Volker Hüller, Geschäftsführer vom DASt und von bauforumstahl.

Die Jury unter Vorsitz von Prof. Eva-Maria Pape aus Köln tagte im April an der Technischen Hochschule in Köln und begutachtete neben Forschungsarbeiten zum Thema Stahlbau Gebäude- und Tragwerksentwürfe von Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens. Einzel- und Gruppenarbeiten, auch von interdisziplinären Teams, sind beim Förderpreis zugelassen. Die Verleihung an die Sieger und Ausgezeichneten erfolgt am zweiten Kongresstag des 38. Deutschen Stahlbautages, dem Tag der Stahl.Architektur, am 7. Oktober 2016 in Würzburg.

Quelle: bauforumstahl  Bildtext: Brandschutzbeschichtung von Zuggliedern (Foto: Dustin Häßler)

Zurück

s