Danieli liefert zwei neue Extrusionsanlagen für nahtlose Edelstahlrohre

von Hubert Hunscheidt

Zur Deckung des weltweit steigenden Bedarfs an nahtlosen Rohren aus Edelstahl und korrosionsbeständigen Legierungen (CRA) hat sich Danieli zwei neue Großaufträge gesichert. Die Produkte sind vor allem für den Einsatz in der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung, der Lebensmittelproduktion sowie in der Automobilbranche bestimmt.

Das chinesische Unternehmen Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals hat erneut in Technologie von Danieli Breda investiert und eine 20-MN-Stahlextrusionspresse bestellt. Die Anlage ist für die Herstellung von nahtlosen Rohren mit Durchmessern zwischen 33 und 68 mm sowie Wandstärken von 3 bis 8 mm ausgelegt. Bereits zuvor hatte Jiuli eine 35-MN-Strangpresse geordert, die auf eine Leistung von 42 MN aufgerüstet wurde.

Auch Stella Metal & Tubes aus Indien setzt auf Danieli-Technologie. Für ein neues Werk im Bundesstaat Gujarat wurde eine vergleichbare 20-MN-Extrusionslinie beauftragt. Die Anlage wird ebenfalls Rohre mit 33–68 mm Außendurchmesser und 3–8 mm Wandstärke produzieren – abgestimmt auf die jeweilige Marktnachfrage.

Automatisierung für maximale Prozesssicherheit

Beide Extrusionslinien sind mit umfangreichen Automatisierungslösungen ausgestattet. Roboter übernehmen zentrale Aufgaben im Werkzeughandling sowie in kritischen Phasen des Fertigungszyklus. Die Werkzeugvermessung erfolgt automatisiert über 3D-Vision-Systeme. Zusätzlich überwachen Sensoren die Temperatur der Knüppel und der extrudierten Rohre direkt am Auslauf der Presse. Dies ermöglicht eine stabile Prozessführung, schnelle Zykluszeiten unter 60 Sekunden und eine gleichbleibend hohe Produktqualität.

Die Anlagenkomponenten werden in den eigenen Werkstätten von Danieli gefertigt. Die Inbetriebnahme beider Linien ist für das Jahr 2026 geplant.

Quelle und Foto: Danieli S.p.A.