CLOOS mit smarten Schweißlösungen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

von Angelika Albrecht

CLOOS präsentiert auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 zukunftsweisende Technologien für das Lichtbogenschweißen. Im Mittelpunkt stehen die Weltpremiere des neuen MIG/MAG-Schweißprozesses TANDEM+, innovative Robotersysteme, digitale Lösungen sowie das komplette Portfolio an QINEO-Schweißgeräten.

TANDEM+: Revolutionärer 3-Draht-Prozess für maximale Leistung

„Vor 30 Jahren haben wir das Tandemschweißen erfunden. Mit TANDEM+ beginnt nun ein neues Kapitel in der MIG/MAG-Schweißtechnik“, erklärt Stephan Pittner, CEO der CLOOS-Gruppe. „Wir kombinieren maximale Abschmelzleistung mit höchster Effizienz und schaffen so neue Maßstäbe für unsere Kunden weltweit.“

Bei der Live-Demonstration in einer vollautomatisierten Roboterzelle können die Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, wie der innovative 3-Draht-Prozess in der Praxis funktioniert. TANDEM+ hebt die Abschmelzleistung auf ein völlig neues Niveau – bei gleichzeitig reduzierter Anzahl an Schweißlagen und kürzeren Schweißzeiten. Damit eignet sich der Prozess ideal für großvolumige Schweißarbeiten in Branchen wie dem Schienenfahrzeugbau, der Windkraft oder dem Stahlbau.

Automatisiertes Schweißen: Flexibel, skalierbar, leistungsstark

Daneben zeigt CLOOS ein kompaktes Standard-Robotersystem, das verschiedene Schweißprozesse und Bauteile in einem modularen Aufbau demonstriert. Diese Zelle verdeutlicht, wie sich CLOOS-Technologie flexibel skalieren und in unterschiedlichste Produktionsumgebungen integrieren lässt – von der Einzelteilfertigung bis zur Serienproduktion.

Ein weiteres Highlight ist die Cobot-Lösung ArcBoT ideal für kleine Stückzahlen, variierende Bauteilgeometrien und flexible Produktionsumgebungen. Zum Einsatz kommt dabei unter anderem der Schweißprozess MoTion Weld: ein energiereduzierter, spritzerarmer Kurzlichtbogen mit reversierendem Draht, speziell entwickelt für den Dünnblechbereich.

Digitale Lösungen: C-Gate und QNECT

Mit C-Gate stellt CLOOS ein leistungsstarkes IoT-System vor, das alle relevanten Daten aus der Schweißproduktion in Echtzeit erfasst, analysiert und visualisiert. So lassen sich Prozesse transparent überwachen, optimieren und dokumentieren – ein entscheidender Schritt in Richtung Smart Factory. C-Gate unterstützt Anwender dabei, Qualität, Produktivität und Verfügbarkeit ihrer Schweißanlagen nachhaltig zu steigern.

QNECT ist mehr als nur eine Schnittstelle – es ist die zentrale digitale Plattform von CLOOS für den Zugriff auf digitale Produkte, Services und Konnektivitätslösungen. Über QNECT lassen sich CLOOS-Schweißgeräte und -Systeme nahtlos in bestehende IT- und Produktionsumgebungen integrieren – inklusive standardisierter Schnittstellen, rollenbasierter Verwaltung und modularer Erweiterbarkeit.


Über CLOOS:

Die CLOOS-Gruppe ist ein international agierendes Unternehmen mit Stammsitz in Haiger. Mit weltweit über 1000 Mitarbeitern liefert CLOOS Schweiß-Know-how für industrielle Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Langlebigkeit und Qualität in effizienzgetriebenen Branchen. Als globale Produkt- und Lösungsmarke verbindet CLOOS dabei Spezialwissen aus Schweißanwendungen, Robotik, Automation und Software in kundenindividuellen Lösungen sowohl für den Mittelstand als auch für große internationale Automobil-, Nutzfahrzeug- und Landmaschinen-Hersteller. Mit 10 Produktionsstandorten und mehr als 60 Vertriebs- und Servicestützpunkten weltweit – inklusive Nord- und Südamerika, Asien und Australien – vertrauen Kunden weltweit auf Lösungen von CLOOS.


Quelle und Vorschaubild: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH