ALUEXPO 2025: Istanbul wird zum internationalen Zentrum der NE-Metallindustrie

von Angelika Albrecht

Die ALUEXPO – 9th International Aluminium Technologies, Machinery and Products Fair – öffnet vom 18. bis 20. September 2025 im Istanbul Expo Center ihre Tore. Als führende Plattform in der eurasischen Region bietet die Messe Innovation, Austausch und technologische Perspektiven entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Aluminiumindustrie.

Hoher Bedarf an Metallprodukten – große Chancen für die Aluminiumindustrie

Die Türkei ist mit rund 85 Mio. Einwohnern nicht nur ein dynamischer Wachstumsmarkt mit prognostizierten 3,1 % BIP-Wachstum für 2025 (3,2 % im Jahr 2024 und 2 % im ersten Quartal 2025), sondern auch ein zentraler Player im internationalen Metallhandel. Die günstige geopolitische Lage, die Zollunion mit der EU und eine breit aufgestellte Industrie machen das Land zu einem attraktiven Zielmarkt für Unternehmen aus der Aluminium- und Gießereibranche.

Durch die von der US-Regierung unter Präsident Trump eingeführten Zölle in Höhe von 50 % auf Aluminium und Stahl verändern sich die globalen Handelsströme erheblich – ein Trend, der die Türkei als Wirtschaftsstandort zusätzlich stärkt und ihre Bedeutung auf dem Weltmarkt weiter erhöht.

In der Aluminiumindustrie zeigt sich auch eine wachsende Inlandsnachfrage. Die zunehmende Urbanisierung sowie der Ausbau von Infrastrukturen, Industrieanlagen und Mobilitätslösungen treiben die Nachfrage nach Leichtmetallen. Insbesondere in Bau, Verkehr, Elektrotechnik, Verpackung und der Verteidigungsindustrie sind Aluminiumprodukte aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Recyclingfähigkeit und Energieeffizienz stark gefragt. Laut TALSAD ist die türkische Aluminiumindustrie mit über 2 Mio. Tonnen Jahresproduktion eine der bedeutendsten in der Region.

Der Export von Aluminium und NE-Metallen wächst kontinuierlich – insbesondere in die EU. Gleichzeitig steigt der Bedarf an modernsten Maschinen, Recyclinglösungen und energieeffizienten Produktionsanlagen rapide an. Unternehmen investieren massiv in Dekarbonisierung und Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch der Nationale Aktionsplan für Energieeffizienz schafft neue Märkte, etwa für Dämmstoffe, smarte Gebäudetechnik oder Leichtbaukomponenten im Transportsektor.

ALUEXPO 2025 als Impulsgeber für Innovation und Nachhaltigkeit

Auf der ALUEXPO 2025 präsentieren 466 Aussteller aus 29 Ländern ihre Innovationen. Sie zeigen neueste Technologien und Lösungen aus den Bereichen Primär- und Sekundäraluminium, Gießereimaschinen, Oberflächentechnik, Recycling und Umwelttechnik.

Das parallel zur Messe stattfindende zwölfte Internationale Aluminium Symposium bringt internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Aluminiumbranche zu gestalten.

Weitere Informationen zum Symposium finden Sie HIER  

Über die ALUEXPO

Die ALUEXPO 2025 ist Teil des internationalen Messeportfolios „The Bright World of Metals“ der Messe Düsseldorf, zu dem auch die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST und die Ankiros in der Türkei gehören. Gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner Deutsche Messe AG organisiert die Messe Düsseldorf die Veranstaltung über die Hannover Messe Ankiros Fuarcılık A.S., um die Themenführerschaft im Bereich Metallurgie weiter auszubauen.

 

Quelle: Messe Düsseldorf GmbH / Vorschaubild: ALUEXPO (Beispielfoto von 2023)