Abkommen mit Indien würde Industrie gegenüber China stärken

von Hubert Hunscheidt

"Indien gehört zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Insbesondere der Modernisierungsdruck im Land bietet dem deutschen und europäischen Maschinenbau viele Geschäftschancen. 2024 stiegen die Lieferungen des Maschinenbaus aus Deutschland auf rund 4,3 Milliarden Euro an. Indien bietet daher im Spannungsfeld mit China eine Option zum Derisking.

Ein Freihandelsabkommen würde die Wettbewerbsposition des Maschinenbausektors erheblich verbessern, da Indien mit bis zu 7,5 Prozent die höchsten Zölle für Maschinenbauprodukte erhebt.

Die EU sollte in den Verhandlungen ein großes Problem ansprechen: Wie und in welchem Umfang fordert Indien den Nachweis der Produktkonformität ein, wenn Waren dorthin exportiert werden. Diese Anforderungen sind kontraproduktiv für gute Handelsbeziehungen und sollten durch das Abkommen aufgehoben werden.

Quelle und Foto: VDMA

Zurück

s