5. Februar: Geplante Demonstration der Industriearbeiter
von Hubert Hunscheidt

Der Europäische Stahlverband (EUROFER) unterstützt die für den 5. Februar geplante Demonstration der Industriearbeiter, die von der Gewerkschaft industriAll Europe organisiert wird. Tausende Beschäftigte aus verschiedenen Branchen fordern dabei einen echten Clean Industrial Deal, der hochwertige Arbeitsplätze sichert und die europäische Industrie zukunftsfähig macht.
EUROFER warnt, dass ohne entschlossenes Handeln der EU weitere Werksschließungen und Arbeitsplatzverluste drohen. „Für jeden direkten Arbeitsplatz im Stahlsektor entstehen sieben weitere in der europäischen Wirtschaft. Stahl ist das Rückgrat vieler Industrien – von der Automobilbranche über das Bauwesen bis zur Luft- und Raumfahrt. Ohne europäische Stahlproduktion geraten ganze Wertschöpfungsketten und damit der Wohlstand Europas in Gefahr“, so Axel Eggert, Generaldirektor von EUROFER.
Die europäische Stahlindustrie erwartet vom Clean Industrial Deal und dem Aktionsplan für Stahl und Metalle konkrete Lösungen. Zu den dringendsten Maßnahmen gehören ein effektiver Schutz vor unfairen Handelspraktiken, ein funktionierender CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) sowie Investitionen in erneuerbare Energien und eine stabile Kreislaufwirtschaft für Stahlschrott.
„Die Entscheidungen der EU-Kommission in den kommenden Wochen werden maßgeblich darüber bestimmen, ob die europäische Stahlindustrie überlebt – und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit Europas“, betont Eggert abschließend.
Quelle: Eurofer / Foto: Fotolia