47 Mio. EUR von bestehenden Investoren für Power-to-X-Projekte

von Hubert Hunscheidt

Die Hy2gen AG, der weltweit aktive Produzent von erneuerbarem Wasserstoff, gibt heute den Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde in Höhe von 47 Millionen Euro durch bestehende Investoren bekannt. Angeführt wird die Runde von Hy24, dem weltweit führenden Vermögensverwalter für kohlenstoffarmen Wasserstoff, der über seinen Clean Hydrogen Infrastructure Fund investiert, zusammen mit dem führenden Engineering- und Technologieunternehmen Technip Energies und dem individuellen Gründungsinvestor BenDa (Familienfonds der Hy2gen-Vorsitzenden Dana Kallasch). Das Kapital wird verwendet, um den Aufbau des Hy2gen-Portfolios von Projekten zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff und seinen Derivaten in Europa, Kanada und Südamerika zu beschleunigen, um die endgültige Investitionsentscheidung (FID) zu erreichen und die Bauphase vorzubereiten.

Hy2gen entwickelt, baut und betreibt Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff, grünem Ammoniak, e-SAF, e-Methan und e-Methanol unter Verwendung von Power-to-X-Verfahren, um seine Kunden bei der Dekarbonisierung energieintensiver und strategischer „hard-to-Abate-Sektoren“ wie Schifffahrt, Luftfahrt sowie Chemie und Düngemittelherstellung zu unterstützen. Die am weitesten fortgeschrittenen Projekte von Hy2gen würden eine installierte Gesamtelektrolysekapazität von ca. 2 GW und eine Investment von mehr als 5 Mrd. € für den Beginn der Bauphase bis 2027 bedeuten.

Das Portfolio von Hy2gen umfasst das 300-MW-Projekt COURANT in Kanada, eine Anlage zur Herstellung von erneuerbarem Ammoniak und Ammoniumnitrat mit einem Investitionsvolumen von ca. 2 Mrd. €, deren Planung derzeit abgeschlossen und mit deren Bau voraussichtlich 2027 begonnen wird, die Erweiterung der Anlage ATLANTIS in Niedersachsen, die 2023 mit der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff beginnt, und das Projekt IVERSON in Norwegen, das jährlich 200.000 Tonnen erneuerbares Ammoniak mit Hilfe erneuerbarer Wasserkraft produzieren soll. Darüber hinaus arbeitet Hy2gen mit H2V im Industriegebiet von Fos-Marseille an einem 390-MW-Projekt mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Mrd. €, das mit einer Produktion von 75.000 Tonnen e-SAF zur Dekarbonisierung des europäischen Luftfahrtsektors beitragen soll.

Cyril Dufau-Sansot, CEO von Hy2gen, erklärte: „Dank unserer finanziellen und strategischen Investoren können wir unsere Projekte zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten auf die nächste Stufe heben. Wenn ich auf das Jahr 2022 zurückblicke, freue ich mich sehr, dass wir dank unserer bewährten Investoren eine weitere Kapitalerhöhung in Höhe von 47 Millionen Euro erhalten haben. Dies ermöglicht es uns, uns als erstklassiger Anbieter von erneuerbaren Treibstoffen zur Senkung von Industrieemissionen zu etablieren. Mit dieser anhaltenden Unterstützung bleiben wir auf unserem Weg, die Entwicklung der Branche für erneuerbaren Wasserstoff anzuführen. Die Nachfrage nach erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten wächst mit der langfristigen wirtschaftlichen Notwendigkeit, die Industrie zu dekarbonisieren. Wir haben die Jahre seit der letzten Kapitalerhöhung damit verbracht, weltweit Projekte für verschiedene Anwendungen von erneuerbarem Wasserstoff, e-SAF für die Luftfahrt, e-Methanol, erneuerbares Ammoniak und mehr zu entwickeln. Mit unserer Anlage in Werlte, Deutschland, haben wir uns auch im Betrieb kleinerer Produktionsanlagen bewährt. Jetzt können wir zuversichtlich die Planungs- und Zertifizierungsphasen für unsere Produktionsanlagen im industriellen Maßstab abschließen und uns auf die Bauphase zubewegen.“

Pierre-Etienne Franc, Mitbegründer und CEO von Hy24, sagte: „Im heutigen geopolitischen und industriellen Kontext ist Resilienz von entscheidender Bedeutung. In den letzten drei Jahren hat Hy2gen bewiesen, dass es in der Lage ist, ein diversifiziertes Portfolio von E-Fuel- und grünen Ammoniak-Projekten in Europa, Kanada und Südamerika aufzubauen. Das Unternehmen hat ein sehr erfahrenes Team mobilisiert und sich der komplexen Herausforderung der industriellen Skalierbarkeit und Dekarbonisierung gestellt, indem es Abnahmevereinbarungen mit dem einzigartigen Zugang zu erneuerbaren Ressourcen in Einklang gebracht hat. Als Investor und Katalysator ist es unsere Aufgabe, die vielversprechendsten Unternehmer in diesem Ökosystem zu unterstützen. Deshalb bekräftigen wir unser Vertrauen in Hy2Gen und seine Entwicklungsstrategie.“

Arnaud Pieton, Chief Executive Officer von Technip Energies, erklärte: „Als strategischer Investor und technischer Partner freuen wir uns, Hy2Gens Mission, die Dekarbonisierung voranzutreiben, weiterhin zu unterstützen. Wir werden weiterhin unsere technischen Fähigkeiten, unser bewährtes Know-how bei der Projektabwicklung und die Stärken unserer Unternehmen, einschließlich Rely mit seinen integrierten Lösungen für grünen Wasserstoff und Power-to-X, nutzen, um die erfolgreiche Realisierung der Projekte von Hy2gen zu unterstützen. Wir setzen uns für erschwingliche Lösungen in großem Maßstab für eine nachhaltige Welt ein.“

Dana Kallasch, von BenDa, sagte: „Als Aufsichtsratsvorsitzende und langfristige Investorin von Hy2gen freue ich mich zu betonen, dass die jüngste Kapitalerhöhung nicht nur einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen darstellt, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zu unserer gemeinsamen Vision einer nachhaltigen, grünen Zukunft. Die neu aufgenommenen Finanzmittel werden Hy2gen in die Lage versetzen, die Entwicklung und den Ausbau seiner innovativen Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff weiter zu beschleunigen. Diese Initiativen sind nicht nur für den Fortschritt der Branche von entscheidender Bedeutung, sondern auch für den breiteren Übergang zu einer klimaresistenten und nachhaltigen Weltwirtschaft. Als Mitbegründer und engagierter Investor sind wir stolz, uns an dieser Finanzierung zu beteiligen und damit unser langfristiges Engagement für den Erfolg von Hy2gen und seinen Beitrag zu einer grüneren Zukunft zu bekräftigen.“

Quelle und Bild: Hy2gen AG

Zurück

s