Im Rahmen dieser Initiative werden zwei große Förderprogramme ("Big Tickets") bereitgestellt: 100 Mio. EUR für den Stahlsektor und 35 Mio. EUR für den Kohlesektor. Die entsprechenden Ausschreibungen werden im Februar 2025 veröffentlicht. Diese Mittel sollen die Forschung an bahnbrechenden Technologien unterstützen, die eine nahezu kohlenstofffreie Stahlerzeugung ermöglichen, sowie Projekte, die den gerechten Übergang im Kohlebergbau adressieren. Zusätzlich wird eine jährliche Standardausschreibung in Höhe von 40 Mio. EUR für Kohle- und Stahlforschung im Juni 2025 eröffnet.
Stahl und Kohle spielen weiterhin eine zentrale Rolle in der Industrie. Insbesondere Stahl ist für viele Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung und besitzt daher eine strategische Bedeutung. Der RFCS unterstützt die Ziele des europäischen Grünen Deals, der eine klimaneutrale EU bis 2050 anstrebt, und ergänzt den Mechanismus für einen gerechten Übergang. Das Programm fördert Exzellenz in Forschung und Innovation und trägt zur Wettbewerbsfähigkeit Europas, zur Dekarbonisierung sowie zur Sicherung der europäischen Industrie bei. Dies wird auch im Bericht von Mario Draghi über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit hervorgehoben.
Quelle: Europäische Kommission / Foto: Fotolia