1. Stahlfaserbeton-Tag feiert erfolgreiche Premiere

von Hubert Hunscheidt

Vertreten waren unter anderem Betonfertigteilwerke, Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Transportbetonwerke, Prüfstellen sowie Hochschulen.

Das Fachforum bot ein umfassendes Programm mit zwei hochkarätigen Vortragsreihen:

  • „Effiziente Produktion von Fertigteilen mit Stahlfaserbeton“ am Vormittag
  • „Stahlfaserbeton im Tunnelbau“ am Nachmittag

Ergänzt wurde das Vortragsprogramm durch eine exklusive Betriebsbesichtigung in einer der modernsten europäischen Produktionsstätten für Kaltband und Stahlfasern. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bot dieser Einblick in die hochautomatisierte Fertigungstechnologie eine völlig neue Perspektive auf die Herstellung der für den Stahlfaserbeton essenziellen Komponenten.

Im Zentrum der Präsentationen standen die Potenziale des innovativen Werkstoffs Stahlfaserbeton – insbesondere seine Beiträge zu Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Kostenvorteilen im Bauwesen. BILSTEIN STEEL FIBER nutzte den Rahmen zudem, um die weiterentwickelte zweite Generation der STABILS-Faser vorzustellen, die entscheidende Verbesserungen hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Verarbeitung bietet.

Während der Pausen und Netzwerkphasen entwickelte sich ein intensiver fachlicher Austausch. Projektideen und Perspektiven für zukünftige Kooperationen wurden bereits konkret besprochen – ein Zeichen für die hohe Relevanz des Veranstaltungsformats.

Die Resonanz auf den 1. Stahlfaserbeton-Tag fiel durchweg positiv aus. Das bestätigte zahlreiche Rückmeldungen, die BILSTEIN STEEL FIBER unmittelbar im Anschluss erreichten. Angespornt durch das starke Interesse plant das Unternehmen bereits den nächsten Stahlfaserbeton-Tag im Jahr 2027, bei dem die STABILS-Faser erneut im Fokus stehen wird.

Über BILSTEIN STEEL FIBER

BILSTEIN STEEL FIBER ist Teil der BILSTEIN GROUP und spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Stahlfasern für anspruchsvolle Anwendungen im Stahlfaserbeton. Mit technologischer Kompetenz und Innovationskraft trägt das Unternehmen maßgeblich zur Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen bei.

Quelle und Foto: BILSTEIN SERVICE GmbH