Warum brauchen wir USE – The Ultimate World of Cutting and Welding?

von Dagmar Dieterle-Witte

Interview mit Herrn Danien Ryfisch, Messe Düsseldorf

marketSTEEL: Herr Ryfisch, die Schweiß- und Schneidbranche hat mit der „Schweißen und Schneiden“ in Essen bereits eine etablierte Messe.  Warum braucht es die USE – The Ultimate World of Cutting and Welding?

Weil sich die Anforderungen der Branche verändert haben – und damit auch die Erwartungen an eine Fachmesse. Uns wurde signalisiert, dass klassische Messeformate nicht mehr ausreichen, um Innovationen erlebbar zu machen, neue Zielgruppen zu erreichen und internationale Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Gefragt sind mehr Interaktion, mehr Sichtbarkeit, mehr Community.
Genau hier setzt die USE an: Wir schaffen ein Update für die Branche – eine neue internationale Plattform, die Cutting and Welding modern, interaktiv und global sichtbar macht. Mit dem Standort Düsseldorf und unserer Expertise als führender Messeveranstalter im Bereich Metallverarbeitung bieten wir das ideale Umfeld für diesen neuen Impuls.

marketSTEEL: Was macht die USE konkret anders und warum ist das relevant?

Die USE ist kein „Mehr vom Gleichen“, sondern eine internationale Fachmesse im Zukunftsformat. Sie kombiniert die Seriosität und Tiefe einer klassischen Messe mit der Dynamik eines modernen Industrie-Events. Neben technologischen Aussteller Innovationen setzen wir auf erlebnisorientierte Formate – etwa durch die Integration der „Urban Steel Rockstars“ (USR), die bereits als erfolgreiches Branchenformat in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfinden wird. Masterclasses, Live-Formate, Wettbewerbe wie der 1st Official WeldArt World Championship associated with IIW, Start-up-Areas und Industrie-Influencer schaffen neue Räume für Austausch und Sichtbarkeit – und machen Cutting and Welding nicht nur zugänglich, sondern erlebbar. Dabei bleibt das Business im Zentrum: Die USE bringt Entscheider zusammen, stößt konkrete Projekte an und stärkt internationale Kooperationen.
Wir adressieren gezielt Trendthemen wie Automatisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Anwendungen in Leichtbau, Elektromobilität und Wasserstoffinfrastruktur. Die USE bietet Antworten auf die Herausforderungen von morgen – für OEMs, Zulieferer, Fachkräfte und Multiplikatoren gleichermaßen.

marketSTEEL: Warum ist es für Unternehmen interessant, sich schon jetzt mit der USE zu befassen?

Hier entstehen neue Impulse – hier zeigt sich, wohin sich die Branche entwickelt. Und das in einem agilen Umfeld das Business, Networking, Innovationen und Community gezielt zusammenbringt.
Mit der USE 2027 definieren wir den Messebegriff neu. Technologie, Kreativität und Austausch auf Augenhöhe verschmelzen zu einem Format, das nicht nur informiert, sondern inspiriert. Dabei denken wir international und in einem Vier-Jahres-Rhythmus, der sich optimal in den bestehenden Messekalender einfügt.
Von Anfang an dabei zu sein, bedeutet näher dran zu sein – an Themen, Trends und den relevanten Playern der Branche. Auf www.use-expo.de und über unserem LinkedIn-Kanal zeigen wir, wie sich die Community auf 2027 vorbereitet, geben Einblicke ins Konzept und stellen Innovationen vor – interessant für Aussteller, Fachbesucher, Start-ups und Multiplikatoren gleichermaßen.

Save the Date: USE – The Ultimate World of Cutting and Welding,
20.–23. April 2027, Messe Düsseldorf.

Vielen Dank für das Gespräch.

 

Fotos: marketSTEEL