Unsere Entwicklungsabteilungen sind entscheidend für unseren Markterfolg

von Dagmar Dieterle-Witte

IMS Messsysteme GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von berührungslosen, hochpräzisen Messsystemen für die Stahl- und Buntmetallindustrie. Mit einem breiten Portfolio an Technologien – von optischen Verfahren über Radar- bis hin zu elektromagnetischen und kraftbasierten Messsystemen – verfolgt das Unternehmen konsequent das Ziel, seinen Kunden ganzheitliche Messtechniklösungen aus einer Hand anzubieten. Grundlage dafür ist nicht nur technologisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für industrielle Prozesse und stetige Innovationsarbeit.


marketSTEEL: Welche Rolle spielt die hauseigene Entwicklung bei der schnellen und zielgerichteten Umsetzung kundenspezifischer Lösungen?

Unsere Entwicklungsabteilungen sind entscheidend für unseren Markterfolg – und das im doppelten Sinne: Viele unserer Messsysteme sind auf konkrete Kundenanfragen hin entstanden und waren bei Markteinführung echte Neuheiten. Gleichzeitig haben wir aber auch eigeninitiativ Entwicklungen vorangetrieben und so technologische Maßstäbe gesetzt.

Was unsere Entwicklungsarbeit besonders macht, ist die enge Verzahnung mit der Praxis. Unsere Teams stehen im regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden, wodurch wir sehr früh wissen, wohin sich Anforderungen entwickeln. Dadurch können wir extrem schnell und gezielt reagieren. Parallel arbeiten wir mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in unsere Systeme einfließen zu lassen.

Auch unsere aktive Beteiligung an Branchengremien und Roundtables hilft uns, technologische Trends frühzeitig zu erkennen – etwa welche Messparameter künftig relevant sein werden. Dieses Wissen bündeln wir intern, wo es systematisch weitergegeben wird. So stellen wir sicher, dass unser gesamtes Team auf dem neuesten Stand bleibt – von der Entwicklung bis zum Service.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist unser technisches Tiefenverständnis: Wir sind seit unserer Gründung 1980 tief in der Messtechnik verwurzelt, haben aber sehr früh begonnen, unser Know-how auf weitere Messverfahren auszuweiten. Heute decken wir eine Vielzahl an Technologien ab – darunter magnetische Streuflussverfahren zur Detektion innerer Einschlüsse, Schalendefekten und optisch nicht detektierbaren Oberflächenfehlern in Stahlbändern, Systeme zur Kraftmessung oder Radartechnik.

Unser Ziel ist es, für unsere Kunden alle notwendigen Messsysteme aus einer Hand bereitzustellen – abgestimmt auf ihre individuellen Produktionsprozesse in der Stahl-, Aluminium- und Buntmatellherstellung. Dabei entstehen wertvolle Synergieeffekte: So setzen wir etwa bei den magnetischen Streuflussdetektionssystemen zur Erkennung z.B. innerer Defekte Software zur Klassifikation der Fehler ein, die ursprünglich aus der Oberflächeninspektion stammt. Solche technologieübergreifenden Entwicklungen machen unsere Systeme nicht nur leistungsfähiger, sondern bieten unseren Kunden echten Mehrwert.

Genau dieses breite Know-how in Kombination mit einem tiefen Prozessverständnis und der Fähigkeit, Technologien intelligent zu vernetzen, macht IMS einzigartig im Markt.

Fotos: marketSTEEL