Stahlrecycling-Seminar 2025: Fachwissen, Praxis und Netzwerk in Düsseldorf

von Hubert Hunscheidt

Das Stahlrecycling-Seminar 2025 öffnet vom 21. bis 25. September in Düsseldorf seine Türen. Als letzte Veranstaltung dieser Art im Jahr bietet es Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich intensiv mit den neuesten Erkenntnissen und Technologien im Bereich des Stahlrecyclings auseinanderzusetzen.

Seminarinhalte:

  • Aufbau und Betrieb eines Schrottplatzes
  • Techniken zur Aufbereitung von Stahlschrotten
  • Weiterverarbeitung nach der Aufbereitung
  • Abnehmerstrukturen und Marktmechanismen
  • Preisermittlung und Marktanalysen
  • Umgang mit legiertem Stahlschrott
  • Erkennung und Handhabung von Radioaktivität im Schrott
  • Zukunftsperspektiven der StahlerzeugungUmweltbundesamt

Das Seminar zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination aus theoretischen Vorträgen und praktischen Betriebsbesichtigungen aus. Zwölf erfahrene Referenten teilen ihr Fachwissen und bieten Einblicke in verschiedene Bereiche der Stahlrecyclingwirtschaft. Teilnehmer profitieren zudem von einem deutschlandweiten Erfahrungsaustausch und der Möglichkeit, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der Stahlrecyclingbranche sowie an Neueinsteiger, die sich fundiertes Wissen aneignen möchten. Besonders für neue Teammitglieder bietet das Seminar ein umfassendes fachliches Onboarding.

Organisatorisches:

  • Termin:
  • 21. bis 25. September 2025
  • Ort: Düsseldorf
  • Im Seminarpreis enthalten sind vier Mittagessen und alle Busfahrten im Rahmen der Betriebsbesichtigungen.
  •  

Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind hier erhältlich.

Quelle und Bild: iSM - Institut für Schrott und Metalle GmbH

Zurück

s