Stahlbranche unter Druck: thyssenkrupp trotzt Marktkrise mit Transformationskurs
von Hubert Hunscheidt

Im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 kämpft thyssenkrupp weiterhin mit einem herausfordernden Marktumfeld. Auftragseingang (8,1 Mrd €, -6 %) und Umsatz (8,6 Mrd €, -5,5 %) gingen im Vergleich zum Vorjahr zurück – insbesondere durch Nachfrage- und Preisrückgänge in der Stahl- und Automobilbranche. Das bereinigte EBIT fiel deutlich auf 19 Mio € (Vorjahr: 184 Mio €), auch bedingt durch geringere Auslastung und Umbaustillstände bei Steel Europe.
Trotz der operativen Belastungen verzeichnete der Konzern unter dem Strich ein positives Ergebnis nach Steuern von 167 Mio €, vor allem durch den Verkauf von thyssenkrupp Electrical Steel India. Die Rückzahlung der letzten ausstehenden Anleihe macht den Konzern nahezu schuldenfrei.
Steel Europe steht im Zentrum der Transformation: Mit dem Bau einer Direktreduktionsanlage in Duisburg und der geplanten Abkopplung von HKM verfolgt thyssenkrupp seine Dekarbonisierungsstrategie. Gemeinsam mit der IG Metall wurde eine Grundsatzvereinbarung zur Restrukturierung erzielt, die in einen Tarifvertrag münden soll.
Im Segment Materials Services sorgt die Eröffnung eines neuen Werks in den USA sowie der Bezug CO₂-reduzierten Stahls für Impulse in Richtung Nachhaltigkeit. Marine Systems zeigt sich wachstumsstark und soll teilabgespalten und an die Börse gebracht werden – ein wichtiger Schritt zur Eigenständigkeit.
Die Prognose für das Gesamtjahr bleibt trotz aller Herausforderungen bestehen: thyssenkrupp erwartet einen Umsatz auf Vorjahresniveau (-3 % bis 0 %), ein bereinigtes EBIT zwischen 600 Mio € und 1 Mrd € sowie einen Free Cashflow vor M&A von bis zu 300 Mio €. Der Jahresüberschuss soll zwischen 100 Mio € und 500 Mio € liegen.
Für die Stahlbranche bleibt das Umfeld angespannt – doch thyssenkrupp setzt konsequent auf strukturelle Reformen, Effizienzsteigerungen und grüne Zukunftsinvestitionen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Quelle: thyssenkrupp AG / Foto: marketSTEEL