Blick auf den aktuellen Stand der Industriemetalle

von Angelika Albrecht

Die Gewinne an den Industriemetallmärkten halten sich in Grenzen - Trotz der bei der Zentralen Wirtschaftskonferenz vorgestellten Pläne der chinesischen Regierung, die heimische Nachfrage im kommenden Jahr gezielt zu beleben. Dies dürfte nach Meinung der Commerzbank mit der nach wie vor hohen Unsicherheit in Bezug auf die dortige Corona-Lage zu tun haben. Möglicherweise wird der Verbrauch angesichts steigender Infektionsraten zunächst schwach bleiben. Eine nachhaltige Erholung der Industriemetallpreise dürfte nach Ansicht der Commerzbank-Rohstoffexperten erst ab Mitte des nächsten Jahres einsetzen. Vorher bleibt die Gefahr stärkerer Rücksetzer hoch.

Panama droht Betrieb einer Kupfermine einzustellen

Der Kupferpreis erhielt Unterstützung von der Nachricht, dass die Regierung in Panama noch diese Woche plant, den Betrieb in einer wichtigen Kupfermine einzustellen, sofern der kanadische Betreiber nicht neuen Steuerbestimmungen zustimmt. Die Mine hat eine Kapazität von 300 Tsd. Tonnen pro Jahr, was 1,5% der globalen Produktion entspricht. Die Verhandlungen zwischen dem Unternehmen und der Regierung Panamas kommen seit dem 15. Dezember nicht mehr voran. Solange die Gespräche nicht wieder aufgenommen werden, dürfte der Kupferpreis durch die hierdurch entstehenden Angebotssorgen unterstützt bleiben. Wenn man bedenkt, was für beide Seiten finanziell auf dem Spiel steht, ist jedoch schwer vorstellbar, dass es nicht früher oder später zu einiger Einigung kommt, so dass dies nur ein temporärer Stützfaktor sein sollte.

Chinesische Nickelproduzenten planen Fabrik für die Herstellung höherwertigen Nickels in Indonesien

Presseberichten zufolge plant der weltgrößte Nickelproduzent eine Fabrik für die Herstellung höherwertigen Nickels in Indonesien zu bauen, um zukünftige Engpässe beim Handel an der Londoner Metallbörse zu vermeiden. Bislang hatte das chinesische Unternehmen hauptsächlich Zwischenprodukte hergestellt, die von der LME in ihren Lagerhäusern nicht angenommen wurden. Die neue Fabrik soll eine Kapazität von 50 Tsd. Tonnen pro Jahr haben und im kommenden Juli in Betrieb gehen.

Der Mutterkonzern des Unternehmens soll den heftigen Preisanstieg des Nickelpreises im Frühjahr ausgelöst haben, der wiederum zu einem zeitweisen Aussetzen des Handels geführt hatte. Die Preisbewegung wurde mitunter auf eine niedrige Liquidität zurückgeführt. Der Plan deutet darauf hin, dass das Unternehmen gedenkt, weiter an der LME zu handeln. Dies dürfte Sorgen lindern, dass chinesische Unternehmen vermehrt ihre Kontrakte auf an der SHFE gehandelte Preise umstellen könnten, wie Presseberichte kürzlich nahegelegt hatten, wodurch sich das Liquiditätsproblem an der Londoner Börse hätte verschlimmern können. Darüber hinaus stützt er auch die Aussicht auf ein steigendes Nickelangebot aus Indonesien.

Zwei weitere Nickelproduzenten aus China sollen dem Bericht zufolge ähnliche Plänen haben. Laut Bloomberg haben zudem chinesische Unternehmen über die letzten 10 Jahre bereits 14,2 Milliarden US-Dollar in die Nickelindustrie Indonesiens investiert, wohingegen sich die Investitionen Australiens, Kanadas, Südkoreas und der USA über den gleichen Zeitraum auf lediglich 1,5 Milliarden US-Dollar summieren. Die zu erwartene steigende Nickelproduktion Indonesiens dürfte demnach im wesentlichen in Richtung China fließen, was mit den Bemühungen der Regierung in Peking, die heimische E-Auto-Industrie zu fördern, im Einklang steht. Dagegen könnte die Angebotslage für höherwertiges Nickel im westlichen Raum angespannt bleiben, zumal die Gefahr besteht, dass auch Nickel aus Russland aufgrund des Ukraine-Konflikts vermehrt nach Asien exportiert werden könnte, was die Preisprämien in Europa und den USA in die Höhe treiben würde.


Quelle: Commerzbank AG / Commerzbank Commodity Research / Vorschaubild: fotolia

Zurück