10 Jahre marketSTEEL: Digitale Beschleunigung und neue Herausforderungen

von Hubert Hunscheidt

Die Corona-Pandemie veränderte die Wirtschaft und beschleunigte die Digitalisierung. Unternehmen setzten verstärkt auf Homeoffice, digitale Geschäftsmodelle und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz. Auch marketSTEEL reagierte auf diese Entwicklungen, verdoppelte seine Reichweite und etablierte sich weiter als zentrale Plattform der Stahlbranche.

Digitale Transformation und neue Arbeitswelten

Die Jahre 2020 bis 2022 waren stark von der Corona-Pandemie geprägt, die zu einem tiefgreifenden Wandel in der Wirtschaft geführt hat. Studien zufolge führten 92 Prozent der Unternehmen digitale Prozesse wie Videokonferenzen, Kollaborationstools und papierlose Dokumentenbearbeitung ein. 81 Prozent der Unternehmen setzten verstärkt auf Homeoffice. Vor allem der Mittelstand investierte massiv in die Digitalisierung, mit Rekordausgaben von 23 Milliarden Euro im Jahr 2022. Gleichzeitig gewannen künstliche Intelligenz und Datenanalyse an Bedeutung, um Unternehmen effizienter zu machen.

marketSTEEL wächst trotz Krisenzeiten

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage nutzte marketSTEEL die Herausforderungen als Chance und konnte seine Reichweite innerhalb von zwei Jahren verdoppeln - von 20.000 auf 40.000 Besucher pro Monat. Während Messen und persönliche Treffen ausfielen, blieb marketSTEEL für viele Unternehmen eine zentrale Informationsquelle, sowohl im Büro als auch zu Hause.

Seit 2020 ist marketSTEEL auf LinkedIn aktiv, wo die Plattform bis 2022 eine beachtliche Community aufgebaut hat: Dagmar Dieterle folgen 3.890 Follower und der marketSTEEL-Account konnte 2.100 Follower generieren.

Mit der inhaltlichen Erweiterung von Stahl auf Metalle erhielt marketSTEEL 2022 ein neues Logo, das die wachsende thematische Bandbreite der Plattform widerspiegelt.

Fazit: Nachhaltiges Wachstum durch digitale Vernetzung

marketSTEEL konnte in den Jahren 2020 bis 2022 nicht nur seine Reichweite deutlich steigern, sondern sich auch als unverzichtbare digitale Plattform der Stahlbranche etablieren. Mit neuen Themen, strategischer Social Media Präsenz und innovativen Veranstaltungsformaten hat marketSTEEL die Herausforderungen der Pandemie erfolgreich gemeistert und sich für die Zukunft gerüstet.

Quelle und Fotos: marketSTEEL

 

Zurück

s