Düsseldorf - Zu den vier Top-Erwartungen an die künftige Bundesregierung gehören Bürokratie-Abbau, Deckelung der Energie-Kosten, Infrastruktur-Ausbau und Reformierung des BürgergeldsHier geht zum Download.
Essen - Auf der diesjährigen Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr und stellten sich den Fragen der Aktionärinnen und Aktionäre.
Berlin - Der VIK – Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft zeigt sich angesichts aktueller Beschlüsse des Bundestages zum Energiewirtschaftsrecht erleichtert.
Essen - Dem Containerumschlag-Index des RWI zufolge war ein Rückgang in den meisten Weltregionen zu beobachten. Nur in den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag gestiegen.
Wiesbaden - Während die privaten und staatlichen Konsumausgaben nach vorläufigen Erkenntnissen anstiegen, waren die preis-, saison- und kalenderbereinigten Exporte deutlich niedriger als im Vorquartal.
München - Nahezu alle Industriezweige wollen mit weniger Mitarbeitern auskommen. In der gesamten Wirtschaft ist die Personalplanung der Unternehmen etwas weniger restriktiv, was auf den Dienstleistungssektor zurückzuführen war.
Berlin - Trotz einem leichten Aufwärtstrend sieht das DIW Handelskonflikte, die ihre Schatten vorauswerfen und die Binnennachfrage, die nicht aus dem Knick kommt.
Bonn - Übernahme von Anteilen der Salzgitter AG durch das Entsorgungsunternehmen Remondis, das zu 100 Prozent an TSR beteiligt ist, könnte zu einer marktbeherrschenden Stellung des Schrottrecyclers führen.