München - Im Wohnungsbau steigt die Zahl der Stornos. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Im November waren 16,7 Prozent der Unternehmen betroffen, nach 14,5 Prozent im Vormonat.
Berlin - Heute findet in Brüssel zum künftigen Grenzausgleichsmechanismus im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionsrechtehandel eine weitere Verhandlungsrunde der europäischen Institutionen statt.
Berlin/Eschborn - Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) hat mit dem KOINNOvationsplatz eine elektronische Innovationsplattform aufgebaut und erfolgreich in Betrieb genommen.
Berlin - Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG, zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Stahl gewählt.
Helsinki (FIN) - Metso Outotec wird seine bestehende 700-mm-Zirkulationswirbelschicht-Pilotanlage (ZWS) in Frankfurt am Main für die wasserstoffbasierte Direktreduktion von Feinerz umrüsten und dabei die "Planet Positive CircoredTM-Technologie" einsetzen.
Düsseldorf - Das BMWK will das bestehende Förderprogramm in der jetzigen Form beenden, obwohl an 1.900 Projekten wie Mobilität, Materialforschung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit geforscht wird.
Frankfurt/M. - Bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) droht die Umstellung auf klimaneutrale Stahlproduktion an der Finanzierung zu scheitern, so die IG Metall.
Völklingen - „Mit den Nikolaustüten möchten wir besonders den Familien eine kleine Freude in den finanziell angespannten Zeiten machen bei ihrem Besuch bei der Völklinger Tafel am Nikolaustag", so Juliane Wernet, Kommunikation Saarstahl.
Salzgitter/Hannover - Daher wurde mit der Salzgitter Flachstahl GmbH eine Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls geschlossen.