Essen - Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung geht in seiner aktuellen Konjunkturprognose davon aus, dass die deutsche Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 1,8 Prozent zunimmt.
Berlin - Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge, die dazu dienen, die Mehrkosten CO2-armer Produktionsverfahren auszugleichen.
Brüssel (B) - In den kommenden Tagen werden die Staats- und Regierungschefs der EU grundlegende Entscheidungen für die industrielle Zukunft Europas treffen.
Brüssel (B) - Die CO2-Emissionsintensität der Stahlindustrie ist ein Schlüsselindikator der Branche. Deshalb weist worldsteel nun erstmals die CO2- und Energieintensität von Stahl nach Herstellungsverfahren getrennt aus.
Düsseldorf - Die deutsche Wirtschaft könnte den konjunkturellen Tiefpunkt in Folge der Energiekrise bereits durchlaufen haben, sodass es im Winterhalbjahr zwar eine Rezession gibt, diese aber milder ausfallen als befürchtet.
Köln - Nachdem das reale BIP im Jahr 2022 um mehr als 1 ½ Prozent gewachsen ist, wird die Wirtschaftsleistung im Jahr 2023 um ¾ Prozent sinken, zeigt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Düsseldor/Hagen - Höhere Materialkosten und Exportnachteile für EU-Industrien sowie Schutz der Grundstoffproduzenten, während Materialverarbeiter leiden, so der WSM in einer Stellungnahme.
Berlin/Brüssel (B) - Mit einem völlig neuen Instrument sollen europäische Unternehmen zukünftig vor billiger Konkurrenz aus dem Ausland beschützt werden.
Frankfurt/M. - Dem VDMA zufolge ist für dieses Jahr ein reales Produktionsplus von einem Prozent nach wie vor in Sicht und für 2023 wird ein leichtes Minus von zwei Prozent erwartet.
Düsseldorf - Eine Alternative zur Geschenkpapierverschwendung sind Schmuckdosen aus Weißblech für Kekse, Kaffee, Kosmetika oder auch hochwertige Getränke.
Duisburg - Der Anbieter für Premium-Kaltbandlösungen aus Hagen bietet künftig über die komplette Produktpalette klimafreundliche Produkte an und verkleinert so seinen CO2-Fußabdruck.