Grüner Stahl: Großinvestitionen verlagern sich von Europa nach Asien

von Hubert Hunscheidt

Die jüngste Veröffentlichung zeigt eine Verlangsamung der Ankündigung neuer Projekte in Europa, aber eine breitere Streuung neuer Investitionen auf der ganzen Welt.

„Wir sehen einen ermutigenden Trend, dass sich die Ankündigung von Investitionen in grünen Stahl weltweit ausbreitet, mit immer mehr Projekten außerhalb der EU. Diese positive Entwicklung für grünen Stahl muss sich jedoch noch weiter beschleunigen, da neue Investitionen in Hochöfen auf Kohlebasis trotz ihrer hohen Emissionen immer noch in wachsenden Volkswirtschaften getätigt werden", kommentierte Max Åhman, außerordentlicher Professor (Dozent) und Leiter der Abteilung Umwelt und Energiesysteme an der Universität Lund.

Der aktualisierte Green Steel Tracker, der Daten zu allen 99 Projekten enthält, steht auf der Website von LeadIT zum kostenlosen Download bereit. Das Tool überwacht aktiv die öffentlich angekündigten Investitionen in die Primärstahlproduktion und gibt Einblicke in die sich entwickelnde Landschaft der grünen Projekte.

Die neuesten Daten weisen auf zwei neue Projektankündigungen in Deutschland hin, die einzigen neuen Investitionen in Europa, einer Region, die bisher den Tracker dominierte.

China, der weltweit größte Stahlproduzent, hat zum ersten Mal detaillierte Informationen über ein großes grünes Stahlprojekt bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine Investition der HBIS Group in Höhe von 683 Mio. USD in ein umweltfreundliches Projekt zur direkten Wasserstoffreduktion (H-DRI) in Naiman Banner, Innere Mongolei. H-DRI unter Verwendung von Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen ist nach wie vor die vorherrschende Technologie bei neuen Ökostahlprojekten. Dieser Trend zeigt sich in den jüngsten Projektankündigungen außerhalb Europas, einschließlich einer großen Initiative aus dem Oman, die darauf abzielt, H-DRI an einem Standort mit potenziellen erneuerbaren Energiequellen einzusetzen.  

Die Daten deuten auf einen leichten Rückgang der Ankündigungen von Ökostahlprojekten zwischen 2023 und 2024 hin, verglichen mit dem Boom der Ankündigungen zwischen 2020 und 2021.  

Per Andersson, Leiter des LeadIT-Sekretariats, sagte zu diesem Trend: „Wir beobachten, dass zum ersten Mal mehr neue Ökostahlprojekte außerhalb Europas angekündigt werden. Sehen wir ein wachsendes Vertrauen in Technologien, die in den letzten Jahren in Europa demonstriert wurden? Vielleicht.“  

Eintauchen in die erneuerte Methodik

Ende 2023 hat LeadIT die Methodik des Green Steel Tracker verfeinert, um den Nutzern detailliertere Informationen zur Beurteilung von Transparenz, Trends und Entwicklungen bei kohlenstoffarmen Projektankündigungen in der Eisen- und Stahlindustrie zu bieten. Die Projekte werden nun nach ihrem Detaillierungsgrad in Bezug auf den Zeitplan, die geplante Kapazität, die Investitionen und die verwendete Technologie kategorisiert:

Potenzial zur Verringerung der CO2-Emissionen um mindestens 85 % im Vergleich zu den durchschnittlichen Emissionen der Stahlindustrie.
Projekte auf der Basis von Kohle oder fossilen Brennstoffen, die eine zusätzliche Kohlenstoffabscheidung und -speicherung benötigen, um eine Emissionsreduzierung von mehr als 50 bis 60 % zu erreichen, einschließlich Projekten zur Wasserstofferzeugung, die nicht direkt mit der Eisen- und Stahlherstellung verbunden sind.

Einige Projekte, die zuvor im Tracker enthalten waren, aber nicht mehr der überarbeiteten Methodik entsprechen oder in letzter Zeit nur noch wenig Anklang gefunden haben, wurden herausgefiltert und in einen separaten Datensatz übertragen. Diese Umstrukturierung ermöglicht es den Nutzern, aktive Projekte eindeutig zu identifizieren, während die Sichtbarkeit der als inaktiv geltenden Projekte erhalten bleibt. Inaktive Projekte werden im Falle künftiger Entwicklungen weiterhin verfolgt.    

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Green Steel Tracker-Methodik und in unseren umfassenden Fragen und Antworten, in denen Mythen rund um grüne Stahlprojekte definiert und entkräftet werden.

Zusammenarbeit zur Sicherung der Daten

LeadIT arbeitet mit Experten der Universität Lund, Schweden, zusammen, um die Integrität der Daten und die Übereinstimmung der Daten mit der Methodik des Trackers zu gewährleisten. Vor der Veröffentlichung wurde der Datensatz einer strengen Prüfung durch das Team der Universität Lund unterzogen.

Quelle: Stockholm Environment Institute / Foto: marketSTEEL

Zurück